Abo

Newsletter

E-Mobilitäts-Kooperation: „Ideales Kundenerlebnis in der Elektromobilität“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Elektromobilität ist einer der Bereiche, der für Energieversorger im Zuge von Energiewende und Digitalisierung ein Geschäftsmodell werden kann. Allerdings verfügen viele gerade kleine und mittlere EVU nicht über ein ausreichendes eigenes Know-how, um die damit verbundenen (digitalen) Prozesse selbst entwickeln und abbilden zu können. Die Kooperation mit spezialisierten Dienstleistern ist hier ein möglicher Weg.
Die Unternehmen green-connector und smartlab wollen nun in diese Lücke stoßen und gemeinsam „ganzheitliche Elektromobilitäts-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen“ anbieten. St...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Smartlab

Verwandte Meldungen

Klimafreundliche KraftstoffeVerbio mit Ergebnisrückgang – regulatorische Entwicklungen rücken in den Fokus

Das vorläufige Ebitda des Bioenergiekonzerns Verbio liegt für das Geschäftsjahr 2024/25 bei rund 14 Mio. Euro und damit unter der zuletzt kommunizierten Prognose. Vor Sondereffekten betrug...

RWTH Aachen/The Mobility HouseStudie: Bidirektionales Laden schadet E-Auto-Batterien nicht

Eine neue Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) und The Mobility House zeigt: Intelligentes und bidirektionales Laden haben keinen nennenswerten Einfluss auf...

„GridMaximizer“TH Köln entwickelt netzdienliche Steuerung: E-Autos mit Schwarmintelligenz laden

Die zunehmende Elektrifizierung des Straßenverkehrs könnte das Stromnetz vor neue Herausforderungen stellen – insbesondere in Wohngebieten. Forschende der Technischen Hochschule Köln haben nun eine...

PositionspapierInitiative Klimabetrug Stoppen fordert schnelle Verabschiedung von RED III-Umsetzung

Die Initiative Klimabetrug Stoppen hat ein Positionspapier mit umfassenden Maßnahmen zur Betrugsprävention rund um den Klimaschutz im Verkehrssektor vorgelegt. Die im Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums...

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...