Abo

Newsletter

E.ON trauert um früheren Vorstands-Chef Wulf Bernotat

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des E.ON-Konzerns, Wulf Bernotat, ist am Sonntag nach langer Krankheit im Alter von 68 Jahren gestorben. Das teilte E.ON mit. Bernotat war von Mai 2003 bis 2010 Vorstandsvorsitzender von E.ON und trat in dieser Funktion die Nachfolge von Ulrich Hartmann und Wilhelm Simson an.

Bernotat habe als Vorstandsvorsitzender die Entwicklung von E.ON maßgeblich geprägt: Nach einer Phase der Konsolidierung in Folge der Fusion von VEBA und VIAG zu E.ON habe er besonders die Internationalisierung des Unternehmens durch die Expansion nach Großbritannien, Rumänien, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Italien vorangetrieben, würdigt E.ON die Verdienste des früheren Chefs. Bernotat sei es gelungen, aus zahlreichen Unternehmensteilen einen strategisch und kulturell integrierten Konzern zu schaffen.

„Wulf Bernotat hat E.ON schon wenige Jahre nach der Fusion mit seiner herausragenden Persönlichkeit eine kraftvolle Identität gegeben, von deren Stärke wir noch heute profitieren. Zu seinen Verdiensten gehört auch sein persönlicher Einsatz für den entschlossenen Aufbau des damals noch neuen Geschäftes mit Erneuerbaren Energien in Europa und Nordamerika. Nicht nur deswegen wird er für mich immer ‚Mister Just-do-it‘ bleiben. Wir bei E.ON werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten“, sagte E.ON CEO Johannes Teyssen.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...