Abo

Newsletter

Effiziente Wärmenetze: 10 Mio. € für Geothermie in Neuruppin

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Neuruppin (SWN) haben einen Zuwendungsbescheid über 10 Mio. € für ihr geplantes Geothermieprojekt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. Für das Vorhaben mit einem Gesamtumfang von knapp 25,5 Mio. € entspricht das einer Förderung von knapp 40 Prozent aus dem Bundesförderprogramm „Effiziente Wärmenetze“, wie die Stadt Neuruppin mitteilte.
Die SWN sei eine der ersten Antragstellerinnen, die in der Projektumsetzung so weit sind, dass sie für die Ausführung Fördermittel bekommen, sagt SWN-Geschäftsführer Thoralf Uebach. Für das Projekt sei es als Nächstes...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Stadtwerke Neuruppin

Verwandte Meldungen

Schleswig-HolsteinNeuer Kommunalfonds soll Energieprojekte anschieben

Um die Kommunen bei der Energie- und Wärmewende zu unterstützen, legt Schleswig-Holstein eine neue Förderrichtlinie zum Kommunalfonds auf. Ab Mai können sich Kommunen Wärme-...

BfEE-AnalyseÜber Energiedienstleistungen Einsparpotenzial in Höhe von 283 TWh erschließbar

Über Energiedienstleistungen kann ein Energieeinspar-Potenzial in Höhe von 283 TWh erschlossen werden. Dies ist eines der Kernergebnisse der Potenzialanalyse der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)...

WärmewendeBEW: 305 Mio. Euro für unterbrechungsfreie Förderung

Zur unterbrechungsfreien Fördertätigkeit im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) während der vorläufigen Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2025 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) eine überplanmäßige...

Innovative Wärmelösungswa nutzen Eisspeicher für Versorgung von Bürogebäude

In Augsburg-Göggingen entsteht ein Bürogebäude, bei dem die Stadtwerke Ausgburg (swa) einen Eisspeicher für die Wärme und Kälteversorgung nutzen. „Diese Technik ist nicht neu,...

KoalitionsvertragWärmewende: Kein vollständiger Systemwechsel gefragt – aber Verlässlichkeit

„Der Koalitionsvertrag benennt zentrale Elemente der Wärmewende und setzt damit wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Wärme.“ Mit diesen Worten kommentiert Kerstin Andreae, Vorsitzende...