Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert die Electrochaea GmbH, die sich auf die biologische Methanisierung spezialisiert hat, als eins von fünf deutschen Start-ups. Electrochaea hat ein Verfahren entwickelt, bei dem Kohlendioxid und Wasserstoff von Mikroorganismen in Biomethan umgewandelt werden. In diesem Prozess kommt Strom aus erneuerbaren Energien zum Einsatz, der so kostengünstig und langfristig als „Grünes Gas“ gespeichert werden kann. Für die Skalierung dieser Technologie und zur Realisierung der ersten Standard-10-Megawatt (MWe) Anlage erhält Electrochaea nun EU-Zuschüsse in Höhe ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen