Abo

Newsletter

Energy IoT: GreenCom Networks integriert shine

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

GreenCom Networks, nach eigenen Angaben ein führendes Energy IoT Unternehmen aus München, erweitert sein Angebot um das Energiemanagement von Haushalten und integriert dazu shine, eine Gründung des innogy Innovation Hub.

Dadurch wolle GreenCom die Endkundenbasis von shine und die Services auf GreenComs Energy IoT Plattform weiter integrieren und könne Dienstleistungen im Komplett-Paket auf Basis der eigenen Plattform anbieten, heißt es in einer Mitteilung von GreenCom.

GreenCom biete damit nicht nur Technologie zur Integration von Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Elektroautos von verschiedenen Herstellern, sondern erweitert diese um disruptive Services für Haushalte, die über die derzeit verfügbaren Flatrates oder Community-Angebote im Markt hinausgehen.

Die daraus gewonnenen Markterfahrungen wolle GreenCom nutzen, um seine Partner, Energieversorger oder Hersteller von energierelevanten Gerätenbei einem schnelleren Übergang in die neue Energiewelt zu unterstützen.

Vattenfall-Plattform VLink und EnBW-Start-up energybase kooperieren

 

Mehr von Greencom Networks

Verwandte Meldungen

NetzentgeltreformBNetzA diskutiert über einspeiseabhängige Entgelte und Grundnetzentgelt

Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur „Allgemeinen Rahmenfestlegung Strom“ eröffnet. Dazu hat sie jetzt ein Diskussionspapier veröffentlicht. Im Kern geht es um eine grundlegende...

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...