Die zu Vattenfall gehörende End-to-End-Service-Plattform für Energiedienstleistungen VLink und das EnBW-Start-up energybase kooperieren ab sofort mit dem Ziel, Energieversorger und Stadtwerke bei der Umsetzung eigener Energielösungsprodukte zu unterstützen.
Dafür wird das White-Label-Portfolio von VLink um das intelligente Energiemanagementsystem von energybase erweitert, teilte die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) mit. Es vernetze Photovoltaikanlagen, Energiespeicher sowie Wärmeerzeugung und Ladelösungen für Elektroautos im Haus des Kunden clever miteinander und helfe so dabei, den Eigenverbrauch auf bis zu 80 Prozent zu steigern. VLnk ist eine White Label Plattform für den Vertrieb und die Abwicklung von Energiedienstleistungen der Vattenfall Smarter Living GmbH
Damit die einzelnen Energielösungen ineinandergreifen, brauche es ein intelligentes Energiemanagementsystem, so der Geschäftsführer der Vattenfall Smarter Living GmbH, Markus Reinhardt.
Produktname lautet energybase.premium
„Durch die Zusammenarbeit mit VLink erweitern wir unser Portfolio und können Stadtwerken künftig ein umfassendes Full-Service-Angebot bieten – von einzelnen Produktbausteinen bis hin zur kompletten Abwicklung ihres neuen Produkts inklusive Hardwarepaketen, zertifizierten Handwerkspartnern und Kundenbetreuung“, erklärt Dominik Gluba, Head of energybase. Das neue Produkt ist ab sofort unter dem Namen energybase.premium für Stadtwerke deutschlandweit verfügbar.
Energiedienstleistungen: Entega integriert eigene Lösungen in Vattenfall-Plattform VLink