Abo

Newsletter

Engie Deutschland versorgt DWG-Wohnungen in Düsseldorf und Neuss mit Wärme

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Engie Deutschland hat von der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft (DWG) einen Wärmeliefervertrag erhalten, der rund 4.200 Wohneinheiten in Düsseldorf und Neuss und damit über die Hälfte der Bestandswohnungen der DWG umfasst.

Die zu beheizende Fläche beträgt rund 280.000 m², und der über einen Zeitraum von 10 Jahren abgeschlossene Vertrag umfasst neben der Wärmelieferung insbesondere die Erneuerung bzw. Sanierung von 306 Heizzentralen.

Das geht aus einer Mitteilung des nach eigenen Angaben führenden Technik-, Energie- und Servicespezialisten hervor. Ziel sei es, im Versorgungsgebiet eine ebenso zuverlässige wie energieeffiziente Wärmelieferung zu erreichen und ein hohes Serviceniveau sicherzustellen.

Das gemeinsame Projekt sei ein wichtiger Meilenstein, die DWG gilt den Angaben zufolge mit über 11.000 Mitgliedern als größte Wohnungsgenossenschaft Düsseldorfs. Mit einem Einwohnerzuwachs von über fünf Prozent in den vergangenen zehn Jahren sei Düsseldorf ein attraktiver Immobilienstandort und liefere für Engie Deutschland und die DWG eine gute Basis, ihre Zusammenarbeit künftig weiter ausbauen zu können.

Trends bei Energiedienstleistungen

 

Mehr von Engie

Quartier„Das neue Gartenfeld“: Abwärme statt KWK

Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus Engie Deutschland und Gasag Solution Plus, ersetzt das bestehende Energiekonzept für das Quartier „Das Neue Gartenfeld“...

Grüner StahlGMH Gruppe setzt auf Grünstrom-PPA mit Engie für Stahlproduktion

Der Stahlkonzern GMH Gruppe und ENGIE haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Das PPA diene dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) – die zur...

Energiespar-Contracting: Engie unterstützt Stadt Gummersbach

Im Rahmen eines Energiespar-Contractings mit einer Laufzeit von zehn Jahren realisiert Engie Deutschland vielfältige technische und energetische Maßnahmen an 17 Gebäuden der Stadt Gummersbach....

Belgien: Engie beginnt mit Bau von 800-MWh-Speicher

Der Energiedienstleister Engie hat Anfang Juli mit dem Bau eines 200 MW / 800 MWh Batteriespeichers im belgischen Vilvoorde begonnen. Nach der Baugenehmigung des...

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...