Abo

Newsletter

EnviTec Biogas entwickelt sich im ersten Halbjahr in allen Segmenten positiv

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die EnviTec Biogas AG ist im ersten Halbjahr 2019 in allen Unternehmenssegmenten gewachsen. Auch der Anlagenbau hat sich erholt und verzeichnet im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 eine Verdopplung der Umsatzerlöse auf 18,6 Mio. € und eine Steigerung der Gesamtleistung um sechs Prozent auf 13,4 Mio. €. Für das Gesamtjahr 2019 geht EnviTec Biogas im Anlagenbau von einem Erreichen der Gewinnzone aus, wobei die konkrete Entwicklung wie in den Vorjahren davon abhängen werde, wie viele Umsätze aus schlussgerechneten Projekten gemäß HGB realisiert werden können.

Im Segment Service setzte EnviTec in den ersten sechs Monaten 2019 seinen Expansionskurs eigenen Angaben zufolge fort und erreichte Resultate über den Erwartungen. Dazu trug insbesondere eine hohe Zahl schlussgerechneter Repowering- bzw. Flexibilisierungsprojekte bei. In der Folge stieg der Segmentumsatz um rund 39 Prozent auf 23,2 Mio. €, die Gesamtleistung erhöhte sich um rund 17 Prozent auf 21,6 Mio. €. EnviTEc geht davon aus, sein Wachstum im Service-Bereich sowohl im In- als auch im Ausland weiter fortsetzen zu können.

Weitere Anlagenkäufe zum Eigenbetrieb geplant

Im größten Geschäftsbereich des Konzerns, dem Eigenbetrieb, war in den ersten sechs Monaten 2019 ein Anstieg der Umsatzerlöse um 1,9 Prozent auf 55,2 Mio. € zu verzeichnen. Die Gesamtleistung erhöhte sich um 1,5 Prozent auf 56,5 Mio. €. Im Eigenbetrieb plant EnviTec den eigenen Bestand weiter zu modernisieren und bei Opportunitäten selektiv neue Anlagen zuzukaufen.

Insgesamt hat das Unternehmen im ersten Halbjahr 2019 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Während die Konzernumsätze um 21,4 Prozent auf 96,9 Mio. € stiegen, erhöhte sich die Gesamtleistung, welche auch die Veränderung des Bestands der noch im Bau befindlichen Anlagen berücksichtigt, um 5,4 Prozent auf 91,4 Mio. €. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 5,0 Mio. € in der Vorjahresperiode auf 5,4 Mio. € im Berichtszeitraum. Für das Gesamtjahr geht der EnviTec-Vorstand weiterhin von einer Gesamtleistung (oder Umsatz) auf Vorjahresniveau sowie einer Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBIT) aus.

Wachstum erwartet EnviTec vor allem in Frankreich und Dänemark

Die wichtigsten Wachstumsmärkte von EnviTec sind aktuell Frankreich und Dänemark. Beide Nationen verfolgen ihre Klimaschutzziele dem Lohner Unternehmen zufolge mit großen Anstrengungen.

Eine neue Rolle könnte die Biogasbranche durch den stärkeren Biomethan-Einsatz im Verkehrssektor einnehmen und so auch in Deutschland maßgeblich zu den hiesigen Klimaschutzzielen beitragen. Einer neuen Studie zufolge, die im Auftrag des Biogasrats erstellt wurde, weist Biomethan die beste Treibhausgasbilanz im Verkehrssektor auf (EUWID 38/2019). Das neue Eckpunktepapier zum Klimaschutzprogramm 2030 der deutschen Bundesregierung sehe nun zumindest vor, die Entwicklung und Erzeugung von regenerativen Kraftstoffen aus Biomasse zu unterstützen und Biogas zur Modernisierung und Umrüstung von Busflotten zu nutzen.

Biomethan kommt bei den Zielen für privaten Verkehrssektor zu kurz

Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG, ist dennoch enttäuscht: „Das Eckpunktepapier liefert erste Indizien für ein Umdenken. Die fehlende Erwähnung des privaten Verkehrssektors zeigt jedoch, dass die Bundesregierung nach wie vor andere Antriebsformen bevorzugt behandelt, obwohl diese in der Gesamtbetrachtung eine schlechtere Treibhausgasbilanz aufweisen.“

Mehr von EnviTec Biogas

Joint VentureEnviTec Wind I Solar erweitert Erneuerbaren-Portfolio des Biogasspezialisten

EnviTec Biogas hat mit der Unternehmensgruppe von Lehmden und der Freese Beratungs GmbH ein Joint Venture gegründet. Mit der neuen EnviTec Wind I Solar...

Uniper-TochterLNG-Tankstellennetz: EnviTec übernimmt Liqvis

EnviTec Biogas übernimmt die Uniper-Tochter Liqvis. Das Unternehmen firmiere ab sofort unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als Liqvis powered by EnviTec Biogas....

Biokraftstoffe und LCO2EnviTec: Biomethanproduktion in Forst und Friedland erweitert

EnviTec Biogas produziert in seinen Eigenbetriebsanlagen unter anderem in Güstrow, Forst und Friedland kraftstofffähiges Biomethan für den Verkehrssektor. Mit Investitionen von ca. 50 Mio....

BiokraftstoffeEstland: EnviTec errichtet weitere Biomethananlage

Das estnische Molkereigroßunternehmen Halinga OÜ hat mit dem deutschen Anbieter EnviTec Biogas einen Vertrag zur Errichtung einer kombinierten Biogas- und Gasaufbereitungsanlage unterzeichnet. Wie EnviTec...

Power Purchase AgreementPPA: PowerCo sichert sich Wind- und Solarstrom von Alterric und EnviTec über Zeitraum von zehn Jahren

Die PowerCo SE hat für die Gigafabrik Salzgitter jetzt die ersten langfristigen Abnahmeverträge mit den Grünstrom-Erzeugern Alterric und EnviTec Biogas AG abgeschlossen. Ab 2025...

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...