Abo

Newsletter

Erstes Mieterstromprojekt der EWS Schönau in Berlin

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Ökoenergieversorger EWS Schönau hat ein erstes Mieterstromprojekt in Berlin an den Start gebracht. Und mit 99,8 kWp Leistung ist die Solaranlage für das Vorhaben in Neukölln gleich eine der größten Mieterstromanlagen in der Hauptstadt.

Auf das Angebot der EWS können nach Angaben des Unternehmens 118 Haushalte zurückgreifen. Sie zahlen 26,80 ct/kWh sowie einen monatlichen Grundpreis von 7,35 €. Das Angebot sei damit mehr als zehn Prozent günstiger als der örtliche Grundversorgungstarif von Vattenfall.

Die BürgerEnergie Berlin hat die Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudekomplexes der Wohnbaugenossenschaft Neukölln geplant, finanziert und gebaut. Sie ist zugleich Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen im laufenden Betrieb. Die Dachflächen werden von der Wohnungsgenossenschaft GW Neukölln eG zur Verfügung gestellt. Wenn der Solarertrag nicht ausreicht, um die Versorgung der angeschlossenen Haushalte zu decken, liefert die EWS Schönau eG die fehlenden Mengen mit zertifiziertem Ökostrom.

Lesen Sie auch:

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von Elektrizitätswerke Schönau (EWS)

Öko-Institut-StudieWarum der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg weit hinterherhinkt

Eine Studie des Öko-Instituts führt aus, wie langwierige Prozesse bei Flächenfindung und Genehmigung, hohe Pachten und steigende Kosten die Ausbaupläne in Baden-Württemberg verlangsamen. „Um...

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...