Der Ökoenergieversorger EWS Schönau hat ein erstes Mieterstromprojekt in Berlin an den Start gebracht. Und mit 99,8 kWp Leistung ist die Solaranlage für das Vorhaben in Neukölln gleich eine der größten Mieterstromanlagen in der Hauptstadt.
Auf das Angebot der EWS können nach Angaben des Unternehmens 118 Haushalte zurückgreifen. Sie zahlen 26,80 ct/kWh sowie einen monatlichen Grundpreis von 7,35 €. Das Angebot sei damit mehr als zehn Prozent günstiger als der örtliche Grundversorgungstarif von Vattenfall.
Die BürgerEnergie Berlin hat die Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudekomplexes der Wohnbaugenossenschaft Neukölln geplant, finanziert und gebaut. Sie ist zugleich Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen im laufenden Betrieb. Die Dachflächen werden von der Wohnungsgenossenschaft GW Neukölln eG zur Verfügung gestellt. Wenn der Solarertrag nicht ausreicht, um die Versorgung der angeschlossenen Haushalte zu decken, liefert die EWS Schönau eG die fehlenden Mengen mit zertifiziertem Ökostrom.
Lesen Sie auch: