Die EU-Kommission hat eine langfristige Klimaschutzstrategie für die Zeit nach 2030 vorgelegt. Darin spricht sie sich für das Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung und „Netto-Nullemissionen“ der Wirtschaft bis 2050 aus. Dann sollen EU-Unternehmen, Gebäude und Verkehr höchstens so viele Treibhausgase emittieren, wie von Böden, Gewässern und Pflanzen aufgenommen werden können.
Die notwendigen Technologien seien heute bereits verfügbar oder beinahe einsatzbereit, so die Kommission. Es gehe darum, die notwendigen Investitionen zu mobilisieren und dafür zu sorgen, dass der Umbau von Wirtschaft ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen