Abo

Newsletter

„Fan Club“: Octopus bietet dynamische Tarife für Anwohner von Windenergieanlagen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Octopus Energy bringt in Deutschland einen dynamischen Tarif an den Start, bei dem Stromverbraucher direkt von Windkraft in ihrer Nähe profitieren. Zum Start erhalten Anwohner rund um zwei ausgewählte Windparks in Brandenburg und Rheinland-Pfalz einen speziellen Stromtarif, bei dem sie sparen, wenn ihre Windräder Strom produzieren, berichtet das Unternehmen.
Mit dem „Octopus Energy Fan Club“ genannten Angebot erhalten die Windparkanwohner einen Rabatt auf ihren Strompreis. Immer, wenn eine bestimmte Mindest-Windgeschwindigkeit erreicht ist, erhalten Mitglieder des „Fan Clubs“ ihren Strom 20 Pr...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Octopus Energy

Erfolgreiches PilotprojektElektroautos stabilisieren das Stromnetz: OctoFlexBW geht in nächste Phase

Das Pilotprojekt „OctoFlexBW“ von Octopus Energy und TransnetBW zur Nutzung der Flexibilität von Elektrofahrzeugen für die Netzstabilisierung geht in die nächste Phase. Erste Ergebnisse...

Octopus Energy und RWTH AachenInstallation von Wärmepumpen in Deutschland viel teurer als in GB

Die Kosten für die Installation einer Wärmepumpe in Deutschland sind teilweise fast doppelt so hoch wie in Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle...

Verwandte Meldungen

Leitfaden von BVES und DIHKSchon mehr als 12.000 Energiespeicher in Industrie und Gewerbe im Einsatz

Um Betriebe beim Einsatz von Stromspeichern zu unterstützen, haben der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen neuen Leitfaden...

Agora-StudieStrommarkt regional denken – mehr Sicherheit, weniger Kosten

Ein effizientes, klimaneutrales Stromsystem braucht ein Marktdesign, das Erzeugung, Verbrauch und Netzauslastung besser miteinander verzahnt. Eine neue Studie von Agora Energiewende in Kooperation mit...

Option für Biomasse und WindFlexible Netzanschlussvereinbarungen: N-Ergie will weitere EE-Anlagen integrieren

Die N-Ergie Netz GmbH setzt künftig auf flexible Netzanschlussvereinbarungen. Mit so genannten Flexible Connection Agreements (FCAs) könnten weitere größere Erzeugungsanlagen an das bereits hoch...

BatteriezellforschungBau der FFB Fab in Münster gestartet – 20.000 m² für industrienahe Forschung

Mit dem Spatenstich für die „FFB Fab“ beginnt der zweite Bauabschnitt der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) in Münster-Amelsbüren. Auf 20.000 Quadratmetern entstehen moderne Produktions- und...

ETH ZürichSchweizer Forscher entwickeln Algorithmus für netzstabilisierende Wechselrichter

Während bisher die Generatoren der klassischen Großkraftwerke – der Wasser-, Kohle- und Atomkraftwerke – mit ihrer einfachen und trägen Mechanik das Netz stabil hielten,...