Der Technologiekonzern Wärtsilä wird Energiespeichersysteme mit 100 MW Leistung und 200 MWh Kapazität an die EDF-Renewables-Tochter Pivot Power liefern. Die Speicher sind Teil der beiden nächsten Projekte von Pivot Power in den West Midlands, England. Pivot Power plant die Umsetzung eines innovativen „Energy Superhub“-Modells, berichtet Wärtsilä. Der finnische Konzern werde Batterien an zwei Standorten in der Stadt Coventry und im Bezirk Sandwell, am Rande von Birmingham, installieren. Der Baubeginn in Sandwell ist für das vierte Quartal 2021 und in Coventry für das erste Quartal 2022 geplant....
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen