Abo

Newsletter

HanseWerk Natur erweitert sein virtuelles Kraftwerk mit BHKW

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

HanseWerk Natur will sein viertes Hamburger Hocheffizienz- Hochleistungs-Blockheizkraftwerk (BHKW) im Laufe des Jahres in sein virtuelles Kraftwerk einbinden. Das nach eigenen Angaben zu den größten Anbietern von Energielösungen im Norden zählende Unternehme hat das BHKW einer Mitteilung zufolge jetzt in Betrieb genommen.

Mit einer Effizienz von mehr als 95 Prozent könne die neue Anlage zukünftig gleichzeitig Strom für bis zu 20.000 sowie Wärme für umgerechnet rund 2.800 Haushalte produzieren. Die CO2-Belastung einer Kilowattstunde Wärme aus dem neuen Blockheizkraftwerk liege rund 40 Prozent unter einer in einem Kohlekraftwerk mit Wärmeauskopplung erzeugten Kilowattstunde.

Wirkungsgrad der Erdgas-betriebenen Anlage von über 95 Prozent

HanseWerk Natur habe gemeinsam mit dem Partner GE ein Anlagenkonzept erarbeitet, das den Wirkungsgrad der Erdgas-betriebenen Anlage auf über 95 Prozent steigere. Alle vier Hocheffizienz-BHKW von Hansewerk verfügten über eine Effizienz zwischen 95 und 99 Prozent. Die flexiblen Motoren der Anlagen seien ideal zur Netzstabilisierung geeignet.

Flexible Anlagen enorm wichtig

In dem virtuellen Kraftwerk von HanseWerk Natur werden die BHKW so zusammengeschaltet, dass sie im Falle eines Überangebots an Strom im Netz ihre Leistung schnell herunterfahren können. „Für das Gelingen der Energiewende in Hamburg sind solche flexiblen Anlagen enorm wichtig“, stellt der technische Geschäftsführer von HanseWerk, Thomas Baade fest. Im virtuellen Kraftwerk von HanseWerk Natur sollen bis Jahresende mindestens 70 Blockheizkraftwerke zusammengeschaltet sein.

Direktvermarktung: Next Kraftwerke baut Position als eines der größten virtuellen Kraftwerke Europas aus

Mehr von Hansewerk Natur

WärmeversorgungHanseWerk Natur errichtet erste „Wärmebox“

In Langenhorn, Kreis Nordfriesland, haben Anfang Juni die Bauarbeiten für die erste sogenannte „Wärmebox“ in Schleswig-Holstein begonnen. Direkt neben der bestehenden Energiezentrale von HanseWerk...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA an

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...