Abo

Newsletter

Hybrid-Großprojekt in Finnland nimmt die nächste Hürde

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Puutionsaari-Projekt von VSB Finnland in der Region Nordösterbotten hat einen rechtsverbindlichen lokalen Bebauungsplan erhalten. Damit kann das Vorhaben jetzt in die Umsetzung gehen, berichtet die VSB Gruppe. Der Windpark wird Teil eines hybriden Wind- und Photovoltaikparks sein, der nach seiner Fertigstellung das größte Erneuerbare-Energien-Projekt in der Geschichte von VSB und eines der bedeutendsten Hybridpark-Projekte in ganz Europa sein soll.
Wesentlicher Bestandteil des Hybridprojekts in der Provinz Nordösterbotten ist der Windpark Puutionsaari mit einer Gesamtleistung von 350 MW un...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von VSB

RepoweringAlterric und VSB erhalten Genehmigung für Nentzelsrode

Alterric und die VSB Deutschland haben die Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Repowering-Projekt Nentzelsrode erhalten. Durch den Einsatz moderner Anlagen werde die...

Einkaufstour fortgesetztTotalEnergies übernimmt Erneuerbare-Energien-Projektierer VSB vollständig

Der Energiekonzern TotalEnergies übernimmt die VSB Gruppe vollständig. Wie die Unternehmen bekannt gaben, wurde jetzt eine entsprechende Vereinbarung zur vollständigen Anteilsübernahme der VSB Gruppe...

Verwandte Meldungen

15 GW LeistungsverlustStromausfälle in Spanien: Ursache noch ungeklärt

Tage, nachdem sich auf der iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ein massiver Stromausfall ereignet hat, der große Teile Spaniens und Portugals sowie angrenzende...

BNetzA-GenehmigungSzenariorahmen und erwarteter Strombedarf: Für PV geht es um 110 GW mehr Zubau bis 2037

Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen Strom und den Szenariorahmen Gas/Wasserstoff für die kommenden Netzentwicklungspläne 2025-2037/2045 genehmigt. Die Szenariorahmen enthalten erstmals gemeinsame, übergreifende Annahmen zum...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...