Abo

Newsletter

Intilion-Speicher im „All Electric Society Park“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Anfang September 2023 ist im nordrhein-westfälischen Blomberg der All Electric Society Park des weltweit agierenden Familienunternehmens Phoenix Contact eröffnet worden. Der Park zeigt das Energiesystem der Zukunft in einer elektrifizierten Gesellschaft. Intilion hat als einer der führenden Anbieter von modularen und skalierbaren Energiespeicherlösungen die erforderlichen Großspeichersysteme in den All Electric Society Park integriert. Das gab der Paderborner Speicherexperte jetzt bekannt.

„Der All Electric Society Park ist eine tolle Möglichkeit, um anschaulich und verständlich die technischen Lösungen der Energiewende zu erleben“, sagt André Haubrock, CEO von Intilion. Die Batteriespeicher dienten dabei insbesondere der Optimierung des Eigenverbrauchs und dem Lastspitzenmanagement. „Beides sind wichtige Anwendungen, um den volatil produzierten Strom aus erneuerbaren Energien effizient zu nutzen und so den Anteil der grünen Energie am Strommix zu erhöhen.“

Im All Electric Society Park wird plastisch demonstriert, wie erneuerbare Energie gewonnen, umgewandelt, gespeichert, verteilt und effizient genutzt wird. Intilion hat im Auftrag von Phoenix Contact den Großspeicher scalecube mit einer Gesamtkapazität von 1,2 MWh installiert. Die Lithium-Ionen-Speicher befinden sich in einem 22 Fuß großen Container, der im Freien aufgestellt wurde. Mit den Intilion-Speichern wird der durch Sonne und Wind erzeugte regenerative Strom gespeichert und für die spätere Verwendung zur Verfügung gestellt. Im All Electric Society Park werden dazu konkrete Beispiele der effizienten Nutzung der Energie für die Elektroladesäulen, die Gebäude und die Applikationen im Park selbst gezeigt.

Lesen Sie hier weiter:

Energiespeicher: Intilion sagt Börsengang vorerst ab

Mehr von Intilion

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...