Abo

Newsletter

Italien: Luana und Renaio entwickeln Wasserkraftwerk

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Hamburger Luana AG und die Augsburger Renaio Gruppe haben eine Kooperation im Bereich nachhaltiger Stromerzeugung gestartet, mit dem Schwerpunkt auf Photovoltaik sowie kleinen und mittelgroßen Wasserkraftanlagen. Mit der Zusammenarbeit bündeln die beiden Unternehmen ihre jeweiligen Stärken bei der Entwicklung, Finanzierung und dem Betrieb solcher Energiesysteme. Ein erstes gemeinsames Projekt ist eine Wasserkraftanlage im italienischen Gorizia, wie die Unternehmen bekannt gaben.
Die Luana AG ist Experte für die Entwicklung und Planung sowie den Bau und Betrieb von Anlagen für ökologische E...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Thinktank EmberRechenzentren und KI: Das Stromnetz wird zum Engpassfaktor für künftiges Wachstum

Die strategische Netzplanung entwickelt sich laut einem neuen Bericht des globalen Energie-Thinktanks Ember zu einem entscheidenden Faktor dafür, welche europäischen Länder wirtschaftliche Chancen im...

WaldentwicklungsmodellierungStudie: Zukünftig mehr Energieholz verfügbar

Das Thünen-Institut hat die aktuellen Ergebnisse der „Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung“ (Weham) veröffentlicht. Die Modellierung zeige, dass durch die klimawandelbedingte Veränderung der Baumartenzusammensetzung hin zu...

MVV-StudieBeccus in der Politik weitgehend unbeachtet: „Aus unserer Sicht ein grundlegender Fehler“

Bioenergy with Carbon Capture, Utilization or Storage (Beccus) steht im Zentrum einer jetzt von der Mannheimer MVV Energie vorgestellten Studie. Das Energieunternehmen hat das...

Vanadium-Redox-Flow-BatterieFraunhofer ICT zeigt Potenzial für bedarfsgerechte Stromnetzsteuerung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) hat einen wichtigen Zwischenerfolg im Forschungsbetrieb erzielt: Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist erfolgreich in den Testbetrieb gestartet. In...

Eurobarometer-Umfrage85 Prozent der Europäer sehen Klimawandel als ernstes Problem und fordern konsequenten Umweltschutz

Eine deutliche Mehrheit der Europäerinnen und Europäer (85 Prozent) betrachtet den Klimawandel als ein ernstes Problem, wie eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage ergeben hat. Acht von...