Abo

Newsletter

Kreativwettbewerb zur Energieeffizienz: „Wie sieht keine Verschwendung aus?“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Energieeffizienz trägt ein grundlegendes Marketingproblem in sich. Während etwa der Wechsel von der Kohlekraft zu Windenergie leicht mit Bildern ikonographisch und intuitiv besetzt werden kann, ist das Unterlassen einer Handlung und das Nutzen von weniger Ressourcen für sich genommen nicht mitreißend, um es vorsichtig zu formulieren. Und es ist viel schwieriger zu bebildern.

Ein Kreativwettbewerb mit dem Namen Re:Design Efficiency sucht nun Fotografien, Grafiken oder Illustrationen, die das Unsichtbare – die nicht verbrauchte Kilowattstunde – sichtbar machen. „Mehr Energieeffizienz und ein Ende der Energieverschwendung sind unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen unserer Klimaziele“, hält das Umweltbundesamt (UBA) fest. Das UBA unterstützt den von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) veranstalteten Wettbewerb.

ContextCrew Neue Energie jetzt kennenlernen: Ein halbes Jahr zum halben Preis – 25 Printausgaben und digitaler Vollzugriff. Wir freuen uns auf Sie!

Bilder von Windrädern und Solardächern gibt es zuhauf. „Aber wie sieht keine Verschwendung aus?“ Der Wettbewerb richtet sich an kreative Nachwuchs-, Hobby- oder Profi-Künstler, die Lust haben, den bislang vollkommen fehlenden Bilderkanon zum Thema Energieeinsparung zu prägen und ihre Mitmenschen für gelebten Klimaschutz zu begeistern. „Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Alle Techniken der Bildgebung und Bildgestaltung, die Energieeffizienz auf den Punkt bringen können, sind erlaubt.“ Die besten Bilder gewinnen bis zu 1.000 €. Teilnehmen dürfen Personen ab 12 Jahren mit Wohnsitz in Europa.

Eine unabhängige Jury, besetzt mit Experten aus Kunst, Kultur, Medien, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen, bewertet die Bilder und kürt die aussagekräftigsten Beiträge. Das Umweltbundesamt ist durch Jürgen Landgrebe, Leiter Fachbereich V (Klimaschutz, Energie und Emissionshandel), vertreten: „Ich freue mich auf attraktive Bilder, die Energieeffizienz und den sparsamen Umgang mit Energie sinnlich erfahrbar machen und zum Mitmachen anregen.“

Informationen zum Wettbewerb können unter redesignefficiency.de aufgerufen werden.

Lesen Sie hier weiter:

Verbände drängen auf zeitnahe Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HeizungsmarktErholung bei Wärmepumpen und Biomasse-Heizungen

Der Absatz von Biomasse-Heizungen und Wärmepumpen verzeichnet zum Auftakt in das Jahr 2025 eine Erholung. Nach aktuellen Daten des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)...

WärmewendeRED-Berechnungsmethode schwächt effiziente Lösungen

Ein jetzt in der wissenschaftlichen Fachpublikation Sustainability veröffentlichtes Papier von Jan Rosenow von der University of Oxford und weiterer Autoren sieht eine „zentrale Unstimmigkeit“...

Praxisnaher Fachdialogdena initiiert „Bündnis Gebäudewende“

Um marktorientierte Lösungen für eine klimafreundliche Transformation des Gebäudesektors zu entwickeln, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) das neue „Bündnis Gebäudewende“ initiiert. Mit diesem Bündnis...

Berliner Energietage digitalWärmewende: Zielführend ist ein Mix aus CO2-Preis, Ordnungsrecht und Förderung

Vor welchen Aufgaben steht die Wärmewende in Gebäuden zum Start der neuen Legislaturperiode? Dieser Frage sind Experten auf einem Panel im Rahmen der digitalen...

Updatedena-Gebäudereport: PV-Ausbau stabil, Heizungsmarkt rückläufig

Die Entwicklung der Energiewende im Gebäudesektor verläuft heterogen: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaikanlagen auch 2024 auf hohem Niveau blieb, ist die Zahl neu installierter...