Abo

Newsletter

Kreisel Electric: Schnelllade-Lösung mit 75-kWh-Pufferspeicher

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Kreisel Electric hat eine Schnellladelösung mit integriertem 75-kWh-Pufferspeicher entwickelt. Die Lösung soll die Netzbelastung senken und zugleich die Netzanschlusskosten für entsprechende Schnellladesäulen verringern.

Der integrierte Speicher könne mit bis zu 55 kW und aus erneuerbaren AC Energiequellen wie Windkraft- oder Photovoltaikanlagen gespeist werden, berichtet das Unternehmen. Durch die Integration des bidirektionalen Speichers lasse sich der Eigenverbrauch – etwa in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen – optimieren. Eine integrierte Schnittstelle erlaube aber auch das Angebot von Netzdienstleistungen. Dies ermögliche Gewerbetreibenden, die beispielsweise auf Basis ihrer Größe oder Filialstruktur ein Netz und somit einen Schwarmspeicher an Schnelllademöglichkeiten etablieren, „ungeahnte Geschäftsmöglichkeiten“, heißt es bei Kreisel.

Reaktion auf niedrige oder negative Strompreise möglich

Das Unternehmen setzt darauf, dass der Kreisel „Chimero“ für private und gewerbliche Anwender einen Durchbruch der flächendeckenden Schnelllade-Infrastrukur bringen kann. Das Schnellladen ist den Angaben zufolge entweder per AC mit 22 kW mittels Typ2-Anschluss oder per DC mit 160 kW mittels CCS-Anschluss bzw. optional Chademo möglich. Ein wirtschaftlicher Vorteil sei, dass stark schwankende, niedrige oder negative Strompreise an den Börsen durch die hohe Ein- und Ausgangsleistung des Kreisel Chimero ausgeglichen werden könnten. Der Strom könne aus dem Netz in der integrierten Batterie zwischengespeichert und für spätere Peak-Shaving Anwendung eingesetzt werden. „Dadurch ergibt sich eine signifikante Senkung der Kostenbelastung für Großabnehmer.“

Durch die optional integrierte Notstromfunktion und Einbindung erneuerbarer Energiequellen wie Wind oder Sonne könne zudem nicht nur Geld gespart, sondern auch die Ausfallsicherheit der Grundauslastung gewährleistet werden.

https://www.contextcrew.de/was-mache-ich-mit-meiner-eeg-anlage-nach-dem-ende-der-foerderzeit/

Mehr von Kreisel Electric

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...