Abo

Newsletter

Wochenbilanz

KW 33: Windflaute lässt Anteil Erneuerbarer deutlich sinken

Eine Phase der Windflaute mit der geringsten Stromerzeugung der Windenergieanlagen an Land in diesem Jahr hat den Anteil erneuerbarer Energien in der vergangenen Woche von 67,3 Prozent auf 56,8 Prozent sinken lassen. Das zeigen die von ContextCrew Neue Energie ausgewerteten Daten des Strommarktportals Smard der Bundesnetzagentur zur realisierten Erzeugung in Deutschland.
Um fast zwei Drittel ist die Windstromerzeugung in der Berichtswoche zurückgegangen. War das Onshore-Segment in KW 32 noch die mengenmäßig wichtigste Stromerzeugungstechnologie in Deutschland mit einer geleisteten elektrischen...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Trends der Vorwochen:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Marktwerte Solar und WindCapture Rate von Solarstrom sinkt im April auf 39 Prozent

Die Capture Rate von Solarstrom ist im April 2025 auf 39,0 Prozent gesunken. Bei einem mittleren Grundlastpreis von 7,794 ct/kWh erreichte PV-Strom nur einen...