Abo

Newsletter

Marktwerte für Onshore-Wind und Solar sinken im April auf unter einen Cent/kWh

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Marktwerte für Strom aus Photovoltaik- und Onshore-Windkraftanlagen haben im April 2020 bei unter einem Cent pro Kilowattstunde gelegen. Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber lag der Marktwert Solar im April 2020 bei gerade einmal 0,89 ct/kWh. Gegenüber dem März ist das ein weiterer Rückgang um 45 Prozent. Verglichen mit dem April 2019 liegt der Marktwert Solar aktuell sogar 71,9 Prozent niedriger.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Onshore-Windenergie. Hier wurde für den April 2020 ein Marktwert von 0,94 ct/kWh ermittelt. Das entspricht einem Rückgang von 47,0 Prozent gegenüber dem März 2020 und 71,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresapril.

Etwas besser schneidet die Offshore-Windenergie ab. Sie erreichte im April zumindest einen Wert oberhalb der Ein-Cent-Marke. Mit 1,128 ct/kWh wurde das Niveau des März 2020 dennoch um 37,7 Prozent unterboten. Gegenüber dem April 2019 ist der Offshore-Wind-Marktwert um 67,0 Prozent gesunken.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....