Denkmalschutz ist ein wichtiges öffentliches Anliegen. In Mecklenburg-Vorpommern sieht Energieminister Christian Pegel (SPD) allerdings überzogene Regelungen, die eine Nutzung öffentlicher Gebäude zur Solarstromerzeugung unnötig einschränken. Selbst bei den nach innen geneigten Dächern des Energieministeriums, die nach dem geplanten Umbau des Obergeschosses auch statisch geeignet wären, habe die Denkmalschutzbehörde ihr Veto eingelegt.
„Zur Begründung wurde angeführt, dass die Solarpaneele von Besuchern auf dem Turm des Domes gesehen und als störend empfunden werden könnten“, sagte Pegel. Zwar...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen