Die Tankstellenbetreiber sind bislang zurückhaltend mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Allzu überraschend ist das wohl nicht, da das Geschäftsmodell der Betreiber auf schnelle Betankungsvorgänge und einen hohen Durchsatz an Kunden ausgelegt sind. Und es ist auf eine ganz andere Logistik und Infrastruktur ausgelegt. Gleichwohl ist den Tankstellenbetreibern auch bewusst, dass eine grundlegende Änderung im gesellschaftlichen Mobilitätskonzept Auswirkungen auf sie und das Verhalten ihrer Kunden hat. Zudem bleibt ein Auto ein Auto und manche Dienstleistungen von Tankstellenbetreibern - wie etwa ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen