Wegen schlechter Rahmenbedingungen und fehlender politischer Maßnahmen will auch Solarwatt die Produktion von Solarmodulen in Dresden im Sommer vorerst stoppen. Wie das Unternehmen am Montag in Dresden mitteilte, soll die Fertigung mit einer Kapazität von 300 MW Ende August eingestellt werden. „Der aggressive Verdrängungswettbewerb in der Solarbranche lässt uns keine andere Wahl“, sagte der Geschäftsführer Detlef Neuhaus. Allerdings soll die 30-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Photovoltaik-Hardware dem Dresdner Standort erhalten bleiben. „Genau wie unser PV-Labor, das a...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen