Abo

Newsletter

Neuer DCTI-GreenGuide über Solar, Speicher und Mobilität

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Über die Möglichkeiten der Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Energiespeicher und Elektrofahrzeug informiert das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) in seinem jetzt erschienenen „GreenGuide – Solar.Speicher.Mobilität 2018“. Wie das DCTI berichtet, haben viele Hersteller von Solarmodulen, Wechselrichtern und Energiespeichern diesen Trend erkannt und bieten ausgehend von ihren Kernprodukten die Konnektivität zu Ladeinfrastruktur- und Elektromobilitäts-Anbietern oder integrierte Komplett-Lösungen.

dcti-GreenGuide
Quelle: DCTI

Trotz aller Potentiale sei es für viele Anlagen-Besitzer und -Planer eine Herausforderung, Antworten auf die Fragen zu erhalten, die sich vor einer Investitionsentscheidung stellen. Der 112 Seiten umfassende Green Guide informiert über den aktuellen Stand der Technik, über die Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten, über Praxisbeispiele sowie über Kosten und Fördermöglichkeiten.

Mit der Kombination aus objektiver Aufklärung und qualitativer Vorselektion werden Endkunden und Unternehmen auf ihrem Weg von der umweltfreundlichen Solarenergie zur nachhaltigen Mobilität unterstützt, so das DCTI.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...