Abo

Newsletter

Oettinger skeptisch bei Befreiung für Batteriefabriken

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat Bedenken gegen eine mögliche Befreiung von Batteriefabriken der Autoindustrie von der Ökostromumlage. „Ich stehe dem Ganzen zurückhaltend gegenüber“, sagte Oettinger in Berlin. Europäische und deutsche Autohersteller und Zulieferer scheuen sich bisher hierzulande vor dem Bau von Fabriken für Batteriezellen, die der Grundbaustein für die Akkus sind. Sie werden bisher aus Asien importiert.

Ein Grund für die Zurückhaltung der Unternehmen sind die hohen Strompreise in Deutschland. Unter anderem fallen knapp sieben Cent je Kilowattstunde über die EEG- oder Ökostromumlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien an. Um die Belastung zu senken, war die Idee aufgekommen, die Batteriewerke von der Umlage zu befreien. Oettinger begründete seine Ablehnung damit, dass die hohen Preise auf eigene Fehler in Deutschland bei der Energiewende und zu höhere Förderung grünen Stroms zurückführen seien. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will in den nächsten Jahren mit aller Macht eine Akkuherstellung in Deutschland aufziehen. (MBI)

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...