Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist kurz- und mittelfristig auf der Erzeugungsseite von Energie der einzige Hebel, um dem Klimawandel zu begegnen. Dass auch die regenerativen Energieerzeugungsanlagen Eingriffe in die Natur mit sich bringen, ist dabei nicht vermeidlich. Bei der Windenergie werden dabei Lebensräume von Vögeln tangiert. Bei der Auswahl von Flächen und Technologien wird daher versucht, Artenschutz und Klimaschutz ausgewogen zu gestalten. (Nachweis für Beitragsbild: keBu.Medien / stock.adobe.com)
Dass etwa Kollisionsrisiken für Vögel existieren, wird von denjenigen, die den Au...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen