Der heutige Redispatch wird typischerweise mit großen Kraftwerken abgewickelt, künftig könnten dezentrale Erzeugungsanlagen im Verteilnetz diese Aufgabe übernehmen. Auf Initiative der Stromnetzbetreiber Netze BW und TransnetBW haben sich in Baden-Württemberg Netz- und Anlagenbetreiber an einem Projekt zur Nutzung von dezentralen Flexibilitäten für Redispatch beteiligt, Ende 2019 wurden die Ergebnisse der Pilotphase des Projekts „DA/RE“, „DAtenaustausch/REdispatch“ präsentiert. Nun wollen die Initiatoren neue Teilnehmer integrieren.
„Wir freuen uns, weitere interessierte Teilnehmer aus dem Krei...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen