Abo

Newsletter

Sachsen-Anhalt: Produktion von Bioethanol stark gesunken

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Produzenten von Bioethanol in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr 330.347 Tonnen Biokraftstoff erzeugt. Das entsprach einem Rückgang von 21 Prozent zum Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, fiel damit erstmals seit zehn Jahren die Produktion unter 400.000 Tonnen. Die marktbeherrschende Stellung Sachsen-Anhalts innerhalb Deutschlands (533.897 Tonnen) sei davon allerdings unberührt geblieben. 62 Prozent der gesamten Bioethanolmenge wurde 2019 demnach in Sachsen-Anhalt hergestellt.

Auch beim Biodiesel wurde im Berichtsjahr mit 520.991 Tonnen weniger produziert las 2018, der Rückgang fiel mit 2,7 Prozent aber deutlich moderater aus. Im Bereich Biodiesel liegt der Anteil an der Gesamtproduktion in Deutschland (3.582.594 Tonnen) lediglich bei rund 15 Prozent. Im Gegensatz zur Bioethanolproduktion stieg die Gesamtproduktion von Biodiesel in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr an (+239.006 Tonnen; +7 Prozent).

Bioethanol wird hauptsächlich als Kraftstoffbeimengung eingesetzt und ist damit von der generellen Preis- und Nachfragesituation am Kraftstoffmarkt abhängig. Es ist aber auch in der Lebensmittel-, Chemie-, und Pharmaindustrie gefragt. „Da es auch als Grundstoff für Desinfektionsmittel verwendet wird, sollte Produktion und Absatz 2020 gegenüber 2019 steigen“, berichtet das Statistische Landesamt weiter.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Europäische BiogasbrancheEBA begrüßt Roadmap der EU zu Ausstieg aus russischen Energielieferungen

Die European Biogas Association (EBA) hat die jetzt aktualisierte REPowerEU-Roadmap der Europäischen Kommission begrüßt. Es handele sich um einen zeitgemäßen und strategischen Fahrplan, um...

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...