Abo

Newsletter

Schauss wird President von CellCube

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Stefan Schauss wurde zum President (Vorstandsvorsitzenden) des kanadischen Unternehmens CellCube Energy Storage Systems Inc. mit Sitz in Toronto bestellt. „CellCube durchlebt derzeit eine faszinierende Phase und ich freue mich außerordentlich, neben CEO Mike Neylan die Rolle des President bekleiden zu dürfen“, sagte Schauss.

Nach eigenen Angaben ist CellCube mit seinen Tochterunternehmen Enerox und EnerCube im Energiespeichersektor derzeit Marktführer bei Flussbatterien und will weiter wachsen. In der nächsten Wachstumsphase wolle CellCube „den Markt für langlebige Energiespeicher revolutionieren, neue Märkte eröffnen sowie neue Anwendungen für Batterie-Energiespeicher entwickeln“, so das Unternehmen. Schauss wird seine Funktionen als President und CEO der CellCube-Tochter Enerox GmbH, die vor kurzem die Vermögenswerte der Gildemeister Energy Storage GmbH übernommen hat, weiterhin ausüben. Gildemeister hatte die patentierte CellCube-Flussbatterie entwickelt, von der weltweit mehr als 130 Stück im Einsatz seien.

Lesen Sie dazu auch:

Enerox ernennt Alexander Schoenfeld zum Geschäftsführer

Mehr von CellCube

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

IntersolarWeltweiter Solarzubau erreicht 2024 knapp 600 Gigawatt

Ein zum Auftakt der Branchenleitmesse Intersolar Europe in München vorgestellter Bericht von SolarPower Europe beziffert den weltweiten Zubau von Solarstromanlagen im Jahr 2024 auf...

WochenbilanzKW 18: Erneuerbaren-Anteil an Stromerzeugung bei 66 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist dank eines neuen Jahresrekordertrags der PV-Anlagen im Land in KW 18 auf 66,2 Prozent gestiegen....

„Flexibility on Demand“Vattenfall und terralayr schließen Tolling-Vertrag über verteiltes Speichernetzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen haben einen ersten „Multi-Asset Capacity Toll“-Nutzungsvertrag über ein verteiltes Netzwerk von Batteriespeichern geschlossen. Entwickelt, gebaut und über eine...

BayernEnBW realisiert ersten Co-Location-Speicher an Windpark

Die EnBW hat ihr erstes Co-Location-Projekt an einem Windpark realisiert. Der Windpark auf dem Gießbacher Kopf nördlich der Gemeinde Häusern im Landkreis Landshut ist...