Elektrofahrzeuge, Gebäude, stationäre Speicher und regenerative Erzeugungsanlagen an ein virtuelles Kraftwerk angebunden – mit dieser Grundstruktur haben die Partner des Forschungsprojekts Trade EV gearbeitet. Ergebnis: Neben dem Handel an der Strombörse ermöglichte der beteiligte Direktvermarkter e2m die Teilnahme an den Regelleistungsmärkten und trug somit aktiv und nachhaltig zur Stabilisierung des öffentlichen Stromnetzes bei. „Darüber hinaus hatten diese Maßnahmen einen positiven Effekt auf die TCO (Total Cost of Ownership) Berechnung von batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen“, heißt ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen