Abo

Newsletter

Smart Meter von Discovergy für Uplink-Senderstandorte

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Discovergy unterstützt den Technikdienstleister Uplink Network mit intelligenten Stromzählern. Wie der Komplettanbieter für Smart Metering-Lösungen mitteilt, werden derzeit im Rahmen der Zusammenarbeit 120 von Uplink in ganz Deutschland betriebene UKW-Senderstandorte im Hinblick auf den Stromverbrauch optimiert. Dazu zählten u.a. die großen Fernsehtürme in München, Hamburg, Berlin oder Düsseldorf. Wie aus einer Mitteilung von Discovergy hervorgeht, bestehe ein enormes Interesse an einer umfassenden Überwachung. Die einzelnen Senderstandorte von Uplink hätten einen besonders hohen, konstanten Energieverbrauch von bis zu 30 kWh, und der bundesweite Stromverbrauch des Unternehmens bewege sich pro Jahr bereits im Bereich von fast zwei GWh. Mit dem digitalen Discovergy Smart Meter sei Uplink nun in der Lage, jederzeit den Stromverbrauch seiner bundesweit verteilten, ständig wachsenden Anzahl an Anlagen zu überwachen und auszuwerten. Darüber hinaus würden die Smart Meter helfen, besser auf künftige Stromanbieterwechsel oder die Eigenstromerzeugung vorbereitet zu sein. Auftretende Störungen in der Stromverteilung, Fehler an den Sendeanlagen oder unbefugte Nutzung könnten jetzt umgehend erkannt und darauf reagiert werden. Die Rund-um-die-Uhr-Überwachung übernähmen zwei parallel laufende Network Operations Center (NOC), die Uplink an seinen Unternehmensstandorten in Düsseldorf und Berlin betreibe. Uplink betreibt u.a. bundesweit Rundfunksender und verbreitet von exponierten Funktürmen und -masten aus UKW-Radioprogramme für unterschiedliche landesweite Radiobetreiber wie Radio Schleswig-Holstein, Radio Sachsen oder radio NRW.

Weitere Nachrichten zum Thema Smart Meter:

Kostenlose Smart Meter von Sonnen für PV-Anlagenbesitzer

VDE|FNN: Erforderliche Marktreife für branchenweiten Smart Meter Rollout noch nicht erreicht

Zehn Mio. Smart Meter: Tepco erreicht mit Landis+Gyr-Technologie Meilenstein

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NetzentgeltreformBNetzA diskutiert über einspeiseabhängige Entgelte und Grundnetzentgelt

Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur „Allgemeinen Rahmenfestlegung Strom“ eröffnet. Dazu hat sie jetzt ein Diskussionspapier veröffentlicht. Im Kern geht es um eine grundlegende...

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...

HeizungsmarktErholung bei Wärmepumpen und Biomasse-Heizungen

Der Absatz von Biomasse-Heizungen und Wärmepumpen verzeichnet zum Auftakt in das Jahr 2025 eine Erholung. Nach aktuellen Daten des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)...

WärmewendeRED-Berechnungsmethode schwächt effiziente Lösungen

Ein jetzt in der wissenschaftlichen Fachpublikation Sustainability veröffentlichtes Papier von Jan Rosenow von der University of Oxford und weiterer Autoren sieht eine „zentrale Unstimmigkeit“...

Praxisnaher Fachdialogdena initiiert „Bündnis Gebäudewende“

Um marktorientierte Lösungen für eine klimafreundliche Transformation des Gebäudesektors zu entwickeln, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) das neue „Bündnis Gebäudewende“ initiiert. Mit diesem Bündnis...