Die Stadtwerke München (SWM) haben im norwegischen Onshore-Park Raskiftet die erste Windenergieanlage errichtet. Der Park ist ein Gemeinschaftsprojekt der SWM mit den beiden kommunalen norwegischen Energieversorgern Eidsiva Energi und Gudbrandsdal Energi. Der SWM Anteil an dem etwa 150 km nord-östlich von Oslo gelegenen Park beträgt 60 Prozent. Hier sollen 31 Windturbinen mit einer Leistung von zusammen 112 MW entstehen. Bis Anfang 2019 soll der Park fertig gestellt und vollständig in Betrieb genommen sein.
Mit diesem Projekt wollen die SWM ihre 2008 gestartete Ausbauoffensive Erneuerbare Energien weiter voranbringen. Ihr Ziel im Strombereich sei es, bis 2025 so viel Ökostrom zu erzeugen, wie ganz München verbraucht. Aktuell verfügen die SWM laut eigener Angaben über eine Erzeugungskapazität von rund 3,9 TWh Ökostrom. Das entspräche schon mehr als 50 Prozent des Münchner Stromverbrauchs.
Lesen Sie auch: