Ein neues Vollversorgungskonzept für Grünstromlieferungen an die Industrie hat der norwegische Energiekonzern Statkraft entwickelt. Gegenstand ist demnach eine langfristige Stromlieferung an die deutschen Daimler-Standorte, die „Anforderungen nach Gleichzeitigkeit von Verbrauch und Erzeugung sowie signifikanter Erzeugung aus Deutschland“ erfülle, heißt es bei Statkraft. Das Konzept, das von der deutschen Enovos umgesetzt wird, besitzt insbesondere für die Betreiber von Post-EEG-Anlagen Potenzial, Statkraft befindet sich mit einer großen Zahl von ihnen in Verhandlungen.
Es handele sich um eine ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen