Abo

Newsletter

Energiewoche 05/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Statkraft verbindet Wind, PV, Wasserkraft, PPA und Post-EEG zu Grünstromlieferkonzept für Industrie

Ein neues Vollversorgungskonzept für Grünstromlieferungen an die Industrie hat der norwegische Energiekonzern Statkraft entwickelt. Gegenstand ist demnach eine langfristige...

Post-EEG: Jetzt ist die Bundesregierung am Zug

Noch elf Monate - dann startet die Post-EEG-Phase für Tausende von Anlagenbetreibern in den Technologiebereichen Windenergie, Bioenergie und Photovoltaik....

„Bioenergiebranche befindet sich 2020 an einem Kipppunkt“

Die Bioenergieverbände sehen die Branche an einem Kipppunkt und fordern im Jahr 2020 klare politische Entscheidungen für die Bioenergie....

Daldrup & Söhne AG veräußert restliche Anteile an der Geysir-Gruppe

Die Daldrup & Söhne AG hat ihre restlichen Anteile an den Luxemburger Fonds IKAV Invest S.à r.l. veräußert. Im...

BNetzA startet März-Ausschreibung über je 300 MW PV- und Windleistung

Die Bundesnetzagentur hat die Photovoltaik-Ausschreibungsrunde für den März 2020 bekannt gemacht. In der Runde, deren Gebotsabgabefrist am 2. März...

50Hertz und Stadtwerke Rostock bauen Power-to-Heat-Anlage

Die Stadtwerke Rostock und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission beginnen in diesem Jahr mit der Planung einer neuen Power-to-Heat-Anlage mit...

Studie: Die meisten Beschäftigen der Offshore-Industrie sitzen in Baden-Württemberg

Die Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie ist über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Interessanterweise arbeiten in keinem Bundesland mehr Menschen in der...

Toshiba baut zukünftig Hybrid-Lokomotiven in Rostock

Der japanische Technologiekonzern Toshiba stellt seine Hybrid-Lokomotiven künftig in Rostock her. Im kommenden Jahr starten die Vorbereitungen für die...

AET liefert 35-MW-Biomassekraftwerk zur Verwertung von Hühnermist in die Türkei

Aalborg Energie Technik a/s (AET) hat einen Auftrag für die Lieferung eines Biomassekraftwerks mit einer elektrischen Leistung von 35...

„Offshore-Wind braucht klare Ausbauziele für die Zeit nach 2030“

Der Ausbau der Windenergie an Land ist fast zum Erliegen gekommen. Im Gegensatz dazu ist die Windenergie auf See...

Anzahl der Smart City Projekte in Deutschland wird sich bis 2030 mehr als verdoppeln

Die Anzahl der aktuell 100 laufenden Smart City-Projekte in Deutschland wird sich bis 2030 mehr als verdoppeln und bei...

Biokraftstoffhersteller Verbio erhöht Prognose

Unter Zugrundelegung des aktuellen Absatz- und Rohstoffpreisniveaus sowie der bereits abgeschlossenen Verkaufskontrakte hat der Biokraftstoffhersteller Verbio Vereinigte BioEnergie AG...

Betreiber können höhere Anfangsvergütung für Windparks verlängern

Windenergieanlagen, die unter dem EEG 2014 in Betrieb genommen wurden, erhalten anstatt der Grundvergütung in den ersten fünf Betriebsjahren...

eCap und Breezer rüsten Flugzeuge auf Brennstoffzellen um

Die beiden Unternehmen eCap und Breezer Aircraft wollen den Flugverkehr gemeinsam klimafreundlicher gestalten. Zur Schaffung eines elektrischen Antriebs für...

Deutsche Bahn und Enerparc errichten Solarstromanlage

Die Deutsche Bahn wird künftig Ökostrom direkt in das deutsche Bahnstromnetz einspeisen. Die DB und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc haben...

Projektentwickler VSB bekommt mit Partners Group neuen Mehrheitseigentümer

Der international tätige Projektentwickler VSB bekommt mit der Partners Group einen neuen Mehrheitseigentümer. Der globale Manager von Privatmarktanlagen übernimmt...

Wachsender Stellenwert der Solarenergie bei Netzbetreibern

Die heimische Stromnachfrage wird künftig deutlich stärker aus Solaranlagen gedeckt werden. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) gehen davon inzwischen auch...

BayWa Energie gründet BayWa Mobility Solutions GmbH

BayWa Energie hat die neue Gesellschaft BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS) gegründet. Die in München ansässige 100-prozentige-Tochter der BayWa...

Smart City: Der Klimaschutz steht für die Mehrheit der Bevölkerung auf Platz 1

Beim Thema Smart City steht der Klimaschutz für die Mehrheit der Bevölkerung auf Platz 1. Laut einer Umfrage des...

Greenpeace Energy hat jetzt Wärmestrom-Tarif im Angebot

Speziell für elektrische Heizsysteme wie Wärmepumpen bietet Greenpeace Energy jetzt einen Wärmestrom-Tarif an. Mit diesem Angebot will die Ökoenergiegenossenschaft...

Stadtwerke haben bei vielen Smart City Themen bessere Wettbewerbsposition als große EVU

Aus Endkundensicht haben Stadtwerke bei zahlreichen Themen und Anwendungen der Smart City eine bessere Wettbewerbsposition als große Energieversorger. Das...

Märkte

WochenbilanzKW 4: Windflaute – Anteil Erneuerbarer bei 27,2 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist komplett eingebrochen. Die Windenergie an Land hat 68,1...

EUWID-MarktberichtRuhiges Pelletgeschaft wirkt sich zunehmend negativ auf Absatz von Sägespänen aus

Die noch im November/Dezember 2019 feststellbare Zweiteilung auf den deutschen Sägerestholzmärkten beginnt sich zu Beginn des Jahres 2020 allmählich...

Strom- und Gaspreise liegen im ersten Quartal 2020 auf Rekordniveau

Der durchschnittliche Strompreis erreicht im Januar 2020 einen neuen Rekordwert. 5.000 kWh kosten durchschnittlich 1.496 € – so viel...

Politik

„Debatte um Windkraft-Abstände nur Symptom fehlender Akzeptanz für Infrastrukturprojekte“

Der Stromkonzern RWE hat sich in die Diskussion um die Ausbaukrise bei der Windenergie an Land eingebracht und einen...

Baden-Württemberg fördert intelligente Ladeinfrastruktur in Parkhäusern weiter

Um den Aufbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, auf Parkplätzen und in Tiefgaragen in Baden-Württemberg weiter voranzutreiben, stellt...

Thüringen will bis spätestens 2040 komplett auf Erneuerbare umsteigen

Das Bundesland Thüringen will ein Energiekonzept mit dem Ziel ausarbeiten, bis spätestens 2040 einen 100-prozentigen Anteil an erneuerbaren Energien...

Kohleausstieg: Stromverbraucher sollen ab 2023 entlastet werden

Wenn der Kohleausstieg die Strompreise treibt, sollen Verbraucher einem Gesetzentwurf zufolge ab dem Jahr 2023 zusätzlich entlastet werden. Ab...

Biokraftstoffbranche setzt große Hoffnungen auf den „Green Deal“

Die Biokraftstoffbranche setzt große Hoffnungen auf den „Green Deal“ der EU-Kommission. Das wurde auf dem 17. Internationalen Fachkongress für...

International

Österreich: Netzbetreiber APG will kleine Einheiten an Frequenzeregelung beteiligen

Der österreichische Netzbetreiber Austrian Power Grid AG (APG) und die Energy Web Foundation (EWF) wollen es kleinen, dezentralen „Flexibilitätsressourcen“...

USA: Juwi schließt PPA über 400 MW Solarleistung mit Versorger

Die US-Tochter des Projektentwicklers juwi errichtet bis Ende des Jahres 2023 im Bundesstaat Colorado vier große Solarkraftwerke im Auftrag...

Schweiz: Axpo beliefert Sunrise mit Wasserkraft-Strom

Axpo hat mit dem größten Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise einen Vollversorgungsvertrag über den Bezug von Wasserkraftstrom abgeschlossen. Der Vertrag beinhaltet...

Russische Pelletproduktion steigt weiter deutlich an

In den ersten neun Monaten 2019 wurden in Russland insgesamt 1,216 Mio. Tonnen Pellets produziert, 20,5 Prozent mehr als...

Forschung und Praxis

„EnerRegio“: Energiesysteme für die ländliche Region

Das Projekt „EnerRegio“ an der FH Münster will maßgeschneiderte Lösungen für Quartiere in der ländlichen Region entwickeln. Es soll...

EPH realisiert Absackanlage für Pellets in Papiersäcken

Nach rund zwei Jahren Vorbereitungs- und Entwicklungszeit hat die Energiepellets Hosenfeld GmbH (EPH), Hosenfeld, Ende 2019 eine neue Absackungsanlage...

Open District Hub-Projekt zur Sektorkopplung auf Quartiersebene in Bochum-Weitmar

Mit der Sektorkopplung auf Quartiersebene befasst sich ein neues Projekt in einer Siedlung des Wohnungsunternehmens Vonovia in Bochum-Weitmar. Dort...

TU Clausthal setzt Verbundprojekt „BioBZ“ zur Erzeugung von Energie aus Abwasser fort

Forscher der TU Clausthal wollen gemeinsam mit Partnern den Einsatz einer bio-elektrochemischen Brennstoffzelle (BioBZ) in Kläranlagen weiter optimieren. In...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.