Ein neues Vollversorgungskonzept für Grünstromlieferungen an die Industrie hat der norwegische Energiekonzern Statkraft entwickelt. Gegenstand ist demnach eine langfristige...
Noch elf Monate - dann startet die Post-EEG-Phase für Tausende von Anlagenbetreibern in den Technologiebereichen Windenergie, Bioenergie und Photovoltaik....
Die Stadtwerke Rostock und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission beginnen in diesem Jahr mit der Planung einer neuen Power-to-Heat-Anlage mit...
Die Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie ist über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Interessanterweise arbeiten in keinem Bundesland mehr Menschen in der...
Der japanische Technologiekonzern Toshiba stellt seine Hybrid-Lokomotiven künftig in Rostock her. Im kommenden Jahr starten die Vorbereitungen für die...
Unter Zugrundelegung des aktuellen Absatz- und Rohstoffpreisniveaus sowie der bereits abgeschlossenen Verkaufskontrakte hat der Biokraftstoffhersteller Verbio Vereinigte BioEnergie AG...
Die beiden Unternehmen eCap und Breezer Aircraft wollen den Flugverkehr gemeinsam klimafreundlicher gestalten. Zur Schaffung eines elektrischen Antriebs für...
Die Deutsche Bahn wird künftig Ökostrom direkt in das deutsche Bahnstromnetz einspeisen. Die DB und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc haben...
Der international tätige Projektentwickler VSB bekommt mit der Partners Group einen neuen Mehrheitseigentümer. Der globale Manager von Privatmarktanlagen übernimmt...
Die heimische Stromnachfrage wird künftig deutlich stärker aus Solaranlagen gedeckt werden. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) gehen davon inzwischen auch...
Speziell für elektrische Heizsysteme wie Wärmepumpen bietet Greenpeace Energy jetzt einen Wärmestrom-Tarif an. Mit diesem Angebot will die Ökoenergiegenossenschaft...
Aus Endkundensicht haben Stadtwerke bei zahlreichen Themen und Anwendungen der Smart City eine bessere Wettbewerbsposition als große Energieversorger. Das...
Die noch im November/Dezember 2019 feststellbare Zweiteilung auf den deutschen Sägerestholzmärkten beginnt sich zu Beginn des Jahres 2020 allmählich...
Um den Aufbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, auf Parkplätzen und in Tiefgaragen in Baden-Württemberg weiter voranzutreiben, stellt...
Das Bundesland Thüringen will ein Energiekonzept mit dem Ziel ausarbeiten, bis spätestens 2040 einen 100-prozentigen Anteil an erneuerbaren Energien...
Der österreichische Netzbetreiber Austrian Power Grid AG (APG) und die Energy Web Foundation (EWF) wollen es kleinen, dezentralen „Flexibilitätsressourcen“...
Axpo hat mit dem größten Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise einen Vollversorgungsvertrag über den Bezug von Wasserkraftstrom abgeschlossen. Der Vertrag beinhaltet...
Nach rund zwei Jahren Vorbereitungs- und Entwicklungszeit hat die Energiepellets Hosenfeld GmbH (EPH), Hosenfeld, Ende 2019 eine neue Absackungsanlage...
Forscher der TU Clausthal wollen gemeinsam mit Partnern den Einsatz einer bio-elektrochemischen Brennstoffzelle (BioBZ) in Kläranlagen weiter optimieren. In...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.