Die Steag errichtet am Kraftwerksstandort Herne ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD). Die KWK-Anlage soll perspektivisch den Steinkohleblock 4 ersetzen. Die zuständige Bezirksregierung Arnsberg hat nun den ersten Bauabschnitt genehmigt, wie die Steag berichtet.
Geplant ist eine Leistung von 608 MW elektrisch und 400 MW thermisch. Durch die Auskoppelung der Wärme steige der Gesamtnutzungsgrad des Brennstoffs Erdgas auf 85 Prozent. Steag und Siemens werden in das Projekt einen „mittleren dreistelligen Millionenbetrag“ investieren, heißt es. Bis Ende 2022 soll das Kraftwerk in den kommerziel...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen