Abo

Newsletter

Steag New Energies liefert über zehn Jahre Strom und Dampf an Erfurt & Sohn

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Steag New Energies GmbH (SNE) hat zum Jahresbeginn die komplette Erzeugung von Strom und Dampf für die Firma Erfurt & Sohn sowie deren 100-prozentige Tochter German Paper Solutions am Hauptstandort Wuppertal/Schwelm übernommen. Der mit dem Tapetenhersteller geschlossene Vertrag umfasst eine Laufzeit von zehn Jahren, teilte SNE jetzt mit.

SNE hatte die bereits vorhandene Kesselanlage für die Strom- und Dampfproduktion vom vorherigen Betreiber gekauft. Jetzt soll die Anlage mit einem sechsstelligen Investitionsbetrag weiter optimiert werden. Der Hauptdampfkessel hat eine Dampfleistung von 22t/h. Er wurde bereits von Braunkohlestaub- auf Erdgasbefeuerung umgestellt. Über eine Turbine wird eine elektrische Leistung von 2,4 MW erzeugt. Am Standort sind außerdem noch zwei weitere Dampfkessel im Einsatz, die Dampf für die Papierproduktion vor Ort liefern.

Zudem haben die beiden Parteien vereinbart, dass die SNE ihr Know-how im Bereich Energieeffizienz für sonstige Optimierungen im Produktionsprozess einbringt.

Vier von fünf Unternehmen haben bereits Energieeffizienzmaßnahmen ergriffen

Mehr von Steag New Energies

Verwandte Meldungen

Updatedena-Gebäudereport: PV-Ausbau stabil, Heizungsmarkt rückläufig

Die Entwicklung der Energiewende im Gebäudesektor verläuft heterogen: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaikanlagen auch 2024 auf hohem Niveau blieb, ist die Zahl neu installierter...

ProzesswärmeEvaluation zur Bundesförderung EEW: Mehr als 55.000 Projekte

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) hat seit ihrer Einführung im Jahr 2019 maßgeblich zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Nutzung...

62.000 Geräte verkauftAbsatz von Wärmepumpen steigt in Q1 um 35 Prozent

Die Wärmepumpenbranche zieht eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlage...

Schleswig-HolsteinNeuer Kommunalfonds soll Energieprojekte anschieben

Um die Kommunen bei der Energie- und Wärmewende zu unterstützen, legt Schleswig-Holstein eine neue Förderrichtlinie zum Kommunalfonds auf. Ab Mai können sich Kommunen Wärme-...

BfEE-AnalyseÜber Energiedienstleistungen Einsparpotenzial in Höhe von 283 TWh erschließbar

Über Energiedienstleistungen kann ein Energieeinspar-Potenzial in Höhe von 283 TWh erschlossen werden. Dies ist eines der Kernergebnisse der Potenzialanalyse der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)...