Abo

Newsletter

Storengy investiert in Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaea

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Über eine Finanzierungsrunde hat Electrochaea, ein Münchener Spezialist für die biologische Methanisierung, weiteres Wachstumskapital erhalten. Nach eigenen Angaben ist der Gasspeicherbetreiber Storengy als Neuinvestor eingestiegen. Mit dem Schritt will sich Storengy in dem Wachstumsmarkt positionieren. Über die Höhe des Investments machten die Unternehmen keine Angaben.

Electrochaea bietet international patentierte Power-to-Gas-Technologie

Auf der Basis der Biokatalyse bietet Electrochaea eine international patentierte Power-to-Gas-Schlüsseltechnologie an. Sie recycelt Kohlendioxid kostengünstig und produziert gleichzeitig speicherbares und vielseitig nutzbares Gas aus erneuerbaren Energien. Plan von Electrochaea ist es, bis 2025 Power-to-Gas-Anlagen mit mehr als einem Gigawatt Leistung zu realisieren.

Kommerzielle Power-to-Gas-Anlagen in Nordamerika und Europa geplant

Dabei könnte die Unterstützung durch Storengy hilfreich sein. Gemeinsam planen die beiden Unternehmen, kommerzielle Projekte in Nordamerika und Europa zu realisieren. Die Funktionalität der Technologie hat Electrochaea bereits in der weltweit größten Power-to-Gas-Anlage für die biologische Methanisierung in Kopenhagen bewiesen und weiter verbessert.

Auch bestehende Investoren schließen sich Finanzierungsrunde an

Die bestehenden Investoren von Electrocaea zählen MVP, KfW, b-to-v, Caliza und Focus First haben auch in dieser Finanzierungsrunde in Electrochaea investiert und begrüßen Storengy als neuen Investor.

Storengy entwickelt und betreibt Gasspeicheranlagen

Storengy, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des französischen Energieversorgers Engie, ist ein Anbieter und Betreiber von Gasspeicheranlagen. Das Unternehmen betreibt Erdgasspeicheranlagen mit einem Volumen von 12,2 Mrd. Kubikmetern. Zudem entwickelt das Unternehmen Geothermieanlagen und setzt auf innovative Technologien zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien.

Lesen Sie dazu auch:

Power-to-Methane: Einstufige Elektrosynthese soll Effizienz steigern

Mehr von Electrochaea

ElectrochaeaIntegrierte Lösung für CCUS und Methanisierung

Electrochaea hat gemeinsam mit dem Energietechnologiekonzern Baker Hughes das Basic Engineering Design Package (BEDP) des BioCat-Methanisierungssystems von Electrochaea fertiggestellt. Es sei weltweit das erste...

JapanPower-to-Methane: Hitachi kooperiert mit Electrochaea

Electrochaea und Hitachi Ltd. haben eine fünfjährige Vereinbarung über Technologietransfer und Lizenzierung unterzeichnet. Hitachi werde Electrochaeas patentierte Technologie zur Herstellung von synthetischem Methan in...

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...