Abo

Newsletter

Strompreisbremse und PPA: Green Planet Energy kündigt Klage an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Ökostromanbieter Green Planet Energy hat eine Klage gegen die Strompreisbremse angekündigt, sollte sie in der nun vorliegenden Fassung beschlossen werden. Im Prinzip sei eine Strompreisbremse richtig, heißt es von Seiten des Hamburger Ökoenergieanbieters. In der geplanten Ausgestaltung führe sie aber unter anderem dazu, dass engagierte Ökostromanbieter erst die Preise anheben müssten – die dann, mit höheren Ausgaben aus Steuermitteln, per Strompreisbremse wieder gedämpft würden. (Nachweis für Beitragsbild: ContextCrew)
„Eine solche Regelung wäre ein echter Schildbürgerstreich. Wir sind ent...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Green Planet Energy

Sozialer WohnungsbauMieterstrom und Wärmepumpen für neues Quartier in Hamburg

Solarmodule, Wärmepumpen und Mieterstrom – in Hamburg-Bahrenfeld entsteht ein Pilotprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau. Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy macht das Dach eines neuen...

Debatte entbranntWas senkt Energiewendekosten: Schneller oder gebremster Erneuerbaren-Ausbau?

Die Debatte über die Ausrichtung der Energiewende ist angesichts des Regierungswechsels voll entbrannt. Zwar haben Union und SPD deutlich gemacht, dass sie auch künftig...

Lösungsvorschlag„Rosinenpicken“ bei Wechsel zwischen CfD und PPA: Relative Abschöpfung als Lösungsoption

In der aktuellen Debatte um den Investitionsrahmen für erneuerbare Energien schlägt Green Planet Energy ein neues Modell vor. Zentral ist dabei die Wechselmöglichkeit zwischen...

Analyse befasst sich mit optimaler Verbindung zwischen CfD und PPA

Die EU hat im Zuge ihrer Vorschläge zur Reform des Strommarktdesigns die Nutzung von Contracts for Difference (CfDs) in das Zentrum der künftigen Förderung...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...

Neue BundesregierungBEE setzt auf starken Kurs bei Erneuerbaren und begrüßt Zuschnitt des Wirtschaftsressorts

CDU und CSU haben am Montag die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der Bundesverband...

ÜbersichtAktuelle PPA-Deals an den europäischen Märkten

Am europäischen Markt gab es auch im Jahr 2024 eine spürbare Dynamik, die von Süd- bis Nordeuropa reichte. Das zeigt die Übersicht zu aktuellen...