Abo

Newsletter

Südafrika: Linde will 200-MW-Elektrolyseur errichten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat in Johannesburg der Linde GmbH einen Förderbescheid über 15 Mio. € für das Projekt HyShiFT übergeben. Das Unternehmen will im südafrikanischen Mpumalanga einen 200 MW Elektrolyseur für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff errichten.
Mit dem Gas soll anschließend eine bereits bestehende Anlage zur Herstellung von Flugkerosin beziehungsweise Power-to-liquid-Brennstoffen (PtL-Brennstoffe) so umgerüstet werden, dass sie künftig umweltfreundlicher arbeitet, teilte das Ministerium mit. Ein Teil des innerhalb des Projekts produzierten Wassers...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Kooperation gestartetABO Energy und Hydropulse: „Pragmatischer Weg“ für Dekarbonisierung der Industrie durch grünes H2

ABO Energy ist eine strategische Partnerschaft mit Hydropulse eingegangen, einer neuen „Build-Own-Operate“-Tochtergesellschaft von ITM Power. Das Geschäftsmodell von Hydropulse umfasst das Errichten, Besitzen und...

DMT Energy EngineersEmscher-Lippe-Region: Studie ermittelt erwartete H2-Preise im Zeitraum 2027 bis 2032

Eine Studie im Auftrage der WiN Emscher-Lippe GmbH liefert umfassende Ergebnisse zu den aktuellen und zukünftigen Wasserstoffpreisen in der Region. Erstellt wurde das Papier...

LindeElektrolyseur erzeugt grünes H2 für Infineon Austria

Am Infineon-Standort in Villach ist eine neue PEM-Elektrolyseanlage in Betrieb gegangen. Sie produziert rund um die Uhr grün erzeugten Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen –...

DIW-StudieWasserbedarf für grüne H2-Produktion kein limitierender Faktor – Standortwahl bleibt komplex

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) kommt zu dem Ergebnis, dass der Wasserbedarf für die Elektrolyse in Deutschland bis 2030...

„FormaPort“ erhält FörderungProjekt erforscht Transport von Wasserstoff mit Formiatsalzen

Die Hochschule Wismar entwickelt gemeinsam mit Partnern ein neuartiges Transportmedium für Wasserstoff auf Basis von Formiatsalzen. Für ihre Arbeiten im Forschungsprojekt „FormaPort“ erhält sie...