Nun gibt es ihn also: Einen Plan für den Ausstieg aus der Kohlestromerzeugung in Deutschland bis zum Jahr 2038. Und das Echo, auf das der Vorschlag der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ – kurz: Kohlekommission – stößt, ist überwiegend positiv. Für die erneuerbaren Energien ist die Perspektive positiv, aber es gibt eine Reihe weiterer Gewinner.
Ganz oben auf der Liste der möglichen Profiteure des Kohleausstiegs: die Energiespeicherbranche. Folgt die Politik den Empfehlungen der Kommission, wird zudem schon bald das Thema Sektorkopplung im Zentrum regulatorischer Anpassunge...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen