In China und Großbritannien ist die Vergabe neuer Waste-to-Energy (WtE)-Projekte nach Jahren des Booms rückläufig. Das Marktforschungsunternehmen ecoprog erwartet, dass große Teile des britischen WtE-Marktes bis etwa 2026 gesättigt sein werden. Andere Länder in Asien, Europa und dem Nahen Osten böten dagegen erhebliche Potenziale für die Zukunft, berichtet das Unternehmen, das jetzt die 16. Ausgabe seiner jährlich durchgeführten Studie über den weltweiten Anlagen- und Betreibermarkt für thermische Abfallbehandlung veröffentlicht hat.
Aktuell seien weltweit mehr als 2.700 thermische Behandlungs...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen