Die „weitgehende Substitution“ von Erdgas in der Stromproduktion ist laut dena eine entscheidende Maßnahme, um ausreichend Erdgas zu sichern. Hierzu müssten andere Erzeugungstechnologien die sehr teure Stromerzeugung aus Gas aus dem Markt verdrängen. Ein wichtiger Schritt sei der zeitlich befristete Einsatz von Kohlekraftwerken aus der Sicherheitsbereitschaft und Netzreserve, heißt es in dem jetzt vorgelegten Maßnahmenkatalog der dena.
Die Gasverstromung werde vor allem benötigt, um Lastspitzen zu decken und flexibel auf Änderungen in der Erzeugung aus erneuerbaren Energien reagieren zu können...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen