Abo

Newsletter

Wilken bietet EVU ein Paket für eMobility-Geschäftsmodelle an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Wilken Software Group bietet Energieversorgungsunternehmen (EVU) jetzt das Paket Energy e-Mobility advanced an. Es soll sie bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Elektromobilität unterstützen, bei integrierten Prozessen von der Ladesäule bis zur Abrechnung, berichtet das Softwareunternehmen in einer Mitteilung.
Mit dem Paket biete Wilken den EVU die Möglichkeit, entsprechende Angebote schnell und einfach aufzusetzen und so die eMobility sowohl als Kundenbindungs- wie auch Kundengewinnungsinstrument zu nutzen. Über die Anbindung des Wilken Self-Service-Portals können dem K...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Wilken Software Group

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: PNE und Volksbank bringen Bürgerwindpark in Löningen auf den Weg

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

RohstoffabhängigkeitWindindustrie will Versorgungssicherheit bei Permanentmagneten erhöhen

Die europäische Windindustrie hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine Roadmap vorgestellt, um die Abhängigkeit von chinesischen Permanentmagneten in Windkraftanlagen...

FrankreichEU genehmigt milliardenschwere Förderung für Offshore-Windparks

Die Europäische Kommission hat am Dienstag eine französische Beihilferegelung in Höhe von 11 Mrd. Euro genehmigt, mit der der Bau und Betrieb von drei...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 31: Erneuerbaren-Anteil steigt auf 72,2 Prozent

Es war eine windreiche Woche – entsprechend profitierte die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Der Ertrag der Windenergieanlagen an Land legte um 42,1 Prozent auf...