Zweites Leben für alte Batteriezellen als stationärer Stromspeicher ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Aufbau der leichten, recyclingfähigen Batterie in Modulbauweise mit Crash-Streben, Batteriemanagementsystem und den elektrischen Anschlüssen. Foto: Fraunhofer LBF, Raapke
Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen verlieren im Laufe ihrer Nutzung an Ladekapazität und sind ab einem Kapazitätsverlust von 20 Prozent nicht mehr für den Fahrzeugbetrieb geeignet, da sich die Reichweite und die Schnellladefähigkeit verringert. Allerdings ist die verbleibende Kapazität von 80 Prozent für eine stationäre Speicheranwendung ausreichend. Im Forschungsprojekt Circulus des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.