Siemens Smart Infrastructure hat den Auftrag erhalten, für die Stadt Feuchtwangen einen leistungsstarken Batteriespeicher zu planen, installieren und in Betrieb zu nehmen. Dies entschieden die Stadtwerke Feuchtwangen nach einer EU-weiten Ausschreibung. Der Speicher mit rund 10 MW Leistung und 20 MWh Kapazität soll das Stromnetz der Stadt entlasten, Stromspitzen ausgleichen sowie Erlöse auf dem Strommarkt erzielen, berichtet Siemens.
Ab 2030 wollen die Stadtwerke Feuchtwangen ihren Kundinnen und Kunden ausschließlich lokal erzeugten grünen Strom anbieten. Dies basiert auf den Ergebnissen einer ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen