Abo

Newsletter

Stadtwerke Weinheim: Digitale Energiewende ist die derzeit größte Herausforderung

Großteil der Investitionen 2016 ging in das Stromverteilnetz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Weinheim sehen die Umsetzung der digitalen Energiewende als derzeit größte Herausforderung, mit dem Smart Meter Rollout als einem Baustein. Wie Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Krämer bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für 20116 erklärte, seien die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ersatz der heutigen analogen Stromzähler durch digitale und intelligente Messeinrichtungen zwar weitgehend geklärt.
Allerdings fehle es noch an zertifizierter Technik, die den hohen Anforderungen an den Datenschutz im Zusammenhang mit dem Smart Meter Rollout auch gerecht werde. Krämer beklag...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Stadtwerke Weinheim

Verwandte Meldungen

EigenstromversorgungEWE realisiert PV-Anlage mit Batteriespeicher bei Riedel

Die Thomas Riedel GmbH, Hersteller von Wurstspezialitäten mit Sitz im niedersächsischen Wildeshausen, hat gemeinsam mit dem Oldenburger Energieversorger EWE ein umfassendes System zur Eigenstromversorgung...

Neue AnalyseFlexibilitäten aus E-Autos und Wärmepumpen können Zahl der Negativpreisstunden deutlich senken

Wärmepumpen und Elektroautos können einer neuen Studie zufolge erheblich dazu beitragen, Ökostrom besser zu nutzen. Dazu müssen sie gezielt so gesteuert werden, dass sie...

BelgienNHOA Energy liefert BESS mit 400 MWh für Engie-Projekt

NHOA Energy hat gemeinsam mit Engie den Spatenstich für ein neues Batteriespeicherprojekt (BESS) mit 400 MWh Kapazität im belgischen Kallo gefeiert. Der Energiespeicher soll...

Impulse für neue RegierungBWE macht Vorschläge für Flexibilitätspakete zur schnellen Umsetzung im laufenden Jahr

Mit den sonnigen Maitagen sind die Negativpreisphasen im Stromgroßhandel immer umfangreicher geworden. Große Mengen an Solarstrom treffen in Verbindung mit unzureichenden Flexibilitäten am Strommarkt...

NetzentgeltreformBNetzA diskutiert über einspeiseabhängige Entgelte und Grundnetzentgelt

Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur „Allgemeinen Rahmenfestlegung Strom“ eröffnet. Dazu hat sie jetzt ein Diskussionspapier veröffentlicht. Im Kern geht es um eine grundlegende...