Abo

Newsletter

DIGImeto: 6 kommunale EVU kooperieren bei Smart Metering

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der DIGImeto GmbH & Co. KG arbeiten künftig 6 kommunale Energieversorger in Sachen Smart Metering zusammen. Einer Mitteilung zufolge handelt es sich dabei um die Drewag Netz, ENSO Netz, die Energie- und Wasserwerke Bautzen, die Meißener Stadtwerke, die Stadtwerke Elbtal und die Stadtwerke Zittau.

Bereits im vergangenen Juni wurde mit der Gründung der DIGImeto durch Drewag Netz und ENSO Netz der Grundstein für innovatives Metering in Ostsachsen gelegt.

Jetzt haben die Geschäftsführer der Stadtwerke Bautzen, Elbtal, Meißen und Zittau ihre jeweilige Erklärung zum Eintritt in die DIGImeto unterzeichnet, verbunden mit der Übertragung der Grundzuständigkeit für moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligente Messsysteme (iMS) an DIGImeto.

Smart-Meter-Gateway-Administration

Das sei der Startschuss für eine neue Qualität der kommunalen Kooperation in Ostsachsen. Die Anteile am Unternehmen verteilen sich anhand des Verhältnisses der Anzahl der so genannten Messlokationen (Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme-Zähler).

Die DIGImeto übernimmt die Grundzuständigkeit sowie die Tätigkeit als Smart-Meter-Gateway-Administrator nach Vorgabe des Messstellenbetriebsgesetzes. Sie wird den Einbau, den Betrieb und die Wartung der Messstellen und deren Messeinrichtungen und Messsysteme einschließlich des technischen Betriebs anbieten.

Auch Dienstleistungen für andere EVU geplant

Anfang 2019 werden die ersten smarten Zähler installiert, fast eine Mio. Zähler sollen es bis 2032 werden. Eine wirtschaftliche Herausforderung für die Unternehmen sei dabei, Preisobergrenzen bei hohen Investitionen in Informationstechnologie einzuhalten. Zudem biete DIGImeto auch Dienstleistungen für andere Energieversorgungsunternehmen bundesweit an.

Erstes Digitalisierungs-Barometer der Bundesregierung soll bald vorliegen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...