Abo

Newsletter

Ökostrom wieder verstärkt im Fokus der Verbraucher

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Ökostrom rückt wieder verstärkt in den Fokus der Verbraucher. Wie aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Verivox zeigen, hat die Nachfrage nach Strom aus regenerativen Quellen auf Jahressicht um 25 Prozentpunkte zugelegt: Während sich im Juni 2018 ein Drittel (33 Prozent) der Verbraucher für einen Ökostromtarif entschieden, sind es im Juni 2019 bereits mehr als die Hälfte (58 Prozent).

Das Interesse an Ökostrom hatte seinen Höhepunkt ein Jahr nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima erreicht. 2012 schlossen drei von vier Verbrauchern (78 Prozent) einen Ökostromtarif ab. Seitdem war die Nachfrage kontinuierlich gesunken und erreichte im Jahr 2018 mit durchschnittlich 32 Prozent ihren Tiefpunkt. Seit Jahresbeginn 2019 zeigt der Trend wieder deutlich nach oben.

„Verbraucher greifen vermehrt zu Ökostrom, wenn sie sich durch externe Ereignisse individuell betroffen fühlen. Das konnten wir nach dem Super-GAU in Japan beobachten. Und auch heute wieder, wo die Erderwärmung durch Greta Thunberg stärker ins Zentrum des gesellschaftlichen Diskurses gerückt ist“, so Verivox-Experte Valerian Vogel.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....