Im Norden Chinas entsteht derzeit ein solarthermisches Kraftwerk mit einer Leistung von 50 MW, bei dem auch deutsche Technik zum Einsatz kommt. Auf einer Fläche von ca. 3,3 km² werden 14.500 Heliostaten mit einer Fläche von je 50 m² kreisförmig um einen rund 200 m hohen Solarturm aufgestellt, berichtet die AIT Goehner GmbH. Das Stuttgarter Unternehmen liefert für das Projekt die Bildverarbeitungssoftware.
Die der Sonne nachgeführten Heliostaten lenken die Sonnenstrahlung auf einen Receiver (zentralen Wärmetauscher), der sich an der Spitze des Turms befindet. Die konzentrierte Strahlung wird ge...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen