Abo

Newsletter

Q1-Bilanz

EnBW steigert operatives Ergebnis – Investitionen in Energiewende bleiben hoch

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat im ersten Quartal 2025 ein operatives Konzernergebnis (Adjusted Ebitda) von 1,41 Mrd. Euro erzielt – rund fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (1,34 Mrd. Euro). Der Energiekonzern hält an seiner Jahresprognose fest und erwartet weiterhin ein Adjusted Ebitda zwischen 4,8 und 5,3 Mrd. Euro. Trotz des soliden operativen Ergebnisses sank der auf die Aktionäre entfallende bereinigte Konzernüberschuss auf 442 Mio. Euro (Q1 2024: 517 Mio. Euro). Ursächlich dafür war vor allem ein schwächeres Finanzergebnis infolge geringerer Marktwerte bei Wertpapieren....

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von EnBW

BayernEnBW realisiert ersten Co-Location-Speicher an Windpark

Die EnBW hat ihr erstes Co-Location-Projekt an einem Windpark realisiert. Der Windpark auf dem Gießbacher Kopf nördlich der Gemeinde Häusern im Landkreis Landshut ist...

GemeinderatsbeschlussEnBW will in Karlsruhe „H2-ready“-GuD-Anlage bauen

Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe (RDK) will die EnBW eine hochflexible wasserstofffähige Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung bauen und damit das bisherige Steinkohle-Kraftwerk (RDK...

Offshore-WindparkErste 15-MW-Anlage in „He Dreiht“ installiert

Seit vergangenem Donnerstag steht die erste Windkraftanlage von „EnBW He Dreiht“, Deutschlands derzeit größtem im Bau befindlichen Offshore-Windpark. Technisch ist He Dreiht eine Weltpremiere:...

„Fuel Switch“Stuttgart-Münster: EnBW nimmt eines der ersten H2-ready Gaskraftwerke in Betrieb

Die EnBW hat am Standort Stuttgart-Münster eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Gerade im Süden Deutschlands sei der Bedarf...

Nächste Runde der DebatteWie stark nimmt Strombedarf zu? BEE weist Ergebnisse von EnBW-Aurora-Studie zurück

Die Debatte über die weitere Umsetzung der Energiewende in Deutschland geht in eine weitere Runde. Nachdem der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit seinem Positionspapier...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

MarktstammdatenregisterPV-Zubau nimmt gegenüber 2025 ab – Windzubau legt zu

Während der Solarzubau auch im April unter dem Vorjahresniveau liegt, kommt der Ausbau der Windenergie an Land zunehmend in Schwung. Das zeigen die jetzt...

ReaktionenWortmeldungen zum Prüfbericht zu THG-Emissionen

Nach der Veröffentlichung des Prüfberichts zu THG-Emissionen durch den Expertenrat für Klimafragen haben sich Stakeholder aus unterschiedlichen Segmenten zu Wort gemeldet. Eine kleine Auswahl: Verband...

ÖsterreichAusbau der Photovoltaik im ersten Quartal stark rückläufig

Nach ersten Brancheneinschätzungen ist die neu installierte PV-Leistung in Österreich im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2024 zurückgegangen. Die Regierung...

Gutachten vorgelegtBEE zu Klimaprüfbericht: Nach 2030 droht drastische Zielverfehlung bei THG-Budget

Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar...